Wärmepumpen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Im Grunde ist das Funktionsprinzip ganz einfach erklärt. Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt.
Während der Kühlschrank den Lebensmitteln Wärme entzieht und an die Umgebung abgibt, entzieht die Wärmepumpe Ihrer Umgebung Wärme, um sie weiterzugeben. Als Wärmequellen dienen Luft, Grundwasser oder die natürliche Erdwärme. Diese Wärme wird aufgenommen, „hochgepumpt“ und dann für Ihre Heizung genutzt.
Die Wohlfühlheizung
Eine Inverter-Luftwärmepumpe, die ohne zusätzliche elektrische Zusatzheizungen arbeitet und Ihr Zuhause im Sommer über das Erdreich oder Kaltwasserregister kühlt. Die aufgenommene Wärme kann im Warmwasser gespeichert werden. Gerne informieren wir Sie über die Umrüstung Ihrer bestehenden Heizungsanlage und garantieren die Finanzierung innerhalb kürzester Zeit über die Kostenersparnis!
Voraussetzung für ein energiesparendes Heizsystem ist natürlich eine niedrige Vorlauftemperatur! Dies wird durch eine Fußbodenheizung (Flächenheizung) oder großflächige Konvektoren erreicht. Sollten diese Voraussetzungen bei Ihnen gegeben sein, sind wir das richtige Unternehmen für Ihre „meine neue Wohlfühlheizung“!
Service
Passende Wärmepumpe für jede Anforderung
zum Heizen und zur Warmwasserbereitung:
Außen aufgestellte Luft,-Wasser,-Wärmepumpe in Kombination mit einem Integralspeicher. Ob Heizkörper oder Fußbodenheizung, die außen aufgestellt Luft,-Wasser,-Wärmepumpe ist immer eine gute Wahl in der Modernisierung. Die genannte Wärmepumpe kann bis zu 75 Grad erreichen und gewährleistet somit auch bei zweistelligen minus Temperaturen den Warmwasserkompfort. In Kombination mit dem Integralspeicher, einer Kombination aus Trinkwasserspeicher und Heizungswasserspeicher in einem Gerät bietet diese Wärmepumpe eine hohe Leistung auch bei niedrigsten Außentemperaturen.
Warmwasserkompfort sowie niedrige Betriebskosten dank Energieeffizienzklasse A++ bis A+++ und Invertertechnologie.
Quelle: eigene Recherche
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die unkomplizierteste Variante, was die Installation und den Platzbedarf betrifft. Sie nutzt die Wärme der Außenluft zur Erwärmung eines Kältemittels, das dann wiederum im Verdichter auf die nötige Temperatur gebracht wird, um das Heizungs- und Brauchwasser zu erwärmen. Mehr als zwei Drittel aller in Österreich installierten Wärmepumpen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Luft-Luft-Wärmepumpe
Ähnlich wie bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe wird auch hier auf die thermische Energie der Luft zurückgegriffen. Allerdings wird diese nicht zur Erwärmung eines Kältemittels genutzt. Stattdessen wird über einen Plattenwärmetauscher die Luft der Umwelt mit der Wärme der Abluft aufgeheizt.
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt die thermische Energie des Erdreichs, also Erdwärme, zum heizen. Eine Installation ist etwas aufwändiger, da hier zunächst Grabungs- bzw. Bohrungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Wärmepumpe, die mit Erdsonden oder mit Erdkollektoren betrieben wird.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Wenn Sie die thermische Energie des Grundwasser nutzen wollen, benötigen Sie eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Bei der Installation kommen umfangreiche Brunnenbohrarbeiten auf Sie zu. Zudem müssen Sie den Gewässerschutz beachten und sich den Betrieb der Wasser-Wasser-Wärmepumpe behördlich genehmigen lassen.
Quelle: Wärmepumpe – Heizen mit Umweltenergie | Vaillant
Welche Förderung bei Wärmepumpen?
Höhe der Fördersätze bei Wärmepumpen:
Die Förderung für Wärmepumpen und Hybridheizungen (EE-Hybride) mit Wärmepumpe beträgt 35 Prozent. Wer seine Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, erhält zusätzlich die Austauschprämie für Ölheizungen in Höhe von zehn Prozent. Es ergibt sich also ein Fördersatz von 45 Prozent.
Nähe Informationen finden Sie hier: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html
Service
Wie viel Wärme aus 1 kWh Strom Wärmepumpe?
Rund 75 % der Energie bezieht die Wärmepumpe aus der Umwelt. Die restlichen 25 % werden in Form von Strom benötigt. Wir stellen 1KW Strom über das Stromnetz der Wärmepumpe zur Verfügung und erhalten 4 KW Wärmeenergie für das Gebäude. Dies ist der sogenannte JAZ Wert (Jahresarbeitszahl). Wer die Wärmepumpe mit einer PV Anlage koppelt, kann sogar den Stromverbrauch über den Solarträger nahezu halbieren. Dies ist unabhängig von der Größe.
Die Werte für Stromverbrauch und Stromkosten können natürlich je nach gewähltem Wärmepumpen-Typ und Hersteller sowie den Gegebenheiten vor Ort variieren.
Quelle: Soviel Strom verbraucht Ihre Wärmepumpe | Effizienzhaus-online
Wärmepumpen
Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Ihrem Wärmepumpenspezialisten.